Entenland (Mathematik)

Willkommen bei den "Entdeckungen im Entenland", ein mathematisches Bildungsrojekt für Kinder ab 2,5/ 3 Jahre.
Die Entenlandgruppe (Kleingruppe bis 8 Kinder) mit der Ente Oberschlau treffen sich jede Woche um die Welt der Farben, Formen und Zahlen zu entdecken.
Das Konzept Entenland von Prof. Gerhard Preiß ist ein aufbauendes, fantasievolles Projekt mit 30 detaillierten Lerneinheiten, um mit Spiel, Spaß und Spannung, die Ordnung der Welt und der Mathematik zu entdecken.
Die spielerischen Lerneinheiten basieren auf immer wiederkehrende Strukturen und Rituale.
Es gibt immer eine Begrüßung mit Lied und dem simultanem Erfassen, einen neuen Schwerpunkt mit der Ente „Oberschlau“, Spiel mit Bewegung, eine Rätselrunde mit dem „Rabe Ratemal“ und das Entenbuch mit Verabschiedung.
Zwei Methoden des Denkens helfen uns ständig, unser Bedürfnis nach Sicherheit zu befriedigen:
- Sortieren und Ordnen. Durch Sortieren und Ordnen lernen die Kinder, Begriffe zu bilden, werden mit ebenen und räumlichen Figuren vertraut und bringen Gegenstände und Gedanken in eine feste Reihenfolge. Die gewonnene Sicherheit beim Erkennen und Benennen von Klassifikationen und Ordnungen öffnet den Weg zur bewussten Wahrnehmung von Buntheit und Vielfalt
- Vor allem ist es die Zeit, die ‚Ordnung’ schafft: in den Ablauf eines Tages, eines Jahres, einer Geschichte, in alles, was wir tun. Die Kinder sollen die Ordnung der Zeit bewusst wahrnehmen und beispielsweise mit ‚vorher/nachher’ beschreiben können. Sie beschäftigen sich zudem mit Begriffspaaren wie ‚innen/außen’, ‚vorne/hinten’ und ‚oben/unten’, die sich auf die Lage im Raum beziehen.
- Bei allen Aktivitäten der Kinder achten wir auf eine Förderung der sprachlichen Entwicklung. Dies geschieht insbesondere in Gesprächsrunden über die jeweiligen Inhalte, durch Reime, Rätsel und durch Geschichten vom Entenkind. Die Handbücher enthalten Hinweistafeln zum Verständnis der sprachlichen Entwicklung und zur wirkungsvollen Förderung.
- Bei den ‚Entdeckungen im Entenland’ werden die Kinder systematisch mit dem Würfel vertraut gemacht. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Förderung der Simultanerfassung (mit einem Blick) von eins bis fünf Dingen. Auch das Zählen (von 1 bis 10) ist auf spielerische Art eingebunden.
Weitere Informationen zum Bildungsprojekt "Entdeckungen im Entenland" finden Sie unter www.zahlenland.info.