Verpflegung in der ev. Kindertagesstätte Im Walter-Kobold-Haus
Essen und Trinken - keine Nebensache
Mit Liebe, Detail und Genuss zum Essen, denn Essen und Trinken ist in unserer Kindertageseinrichtung keine Nebensache. Frisch zubereitetes Essen, Gerichte aus aller Welt oder Region sowie einen kindgerechten und schön gedeckten Tisch lässt die Kinder die Welt des "Miteinander-Essens" mit allen Sinnen genießen.
Dabei ist Gottes Schöpfung, das Erleben des Wachstums von der Saat bis zur Ernte, stets als ein Mittelpunkt zu sehen.
Das Frühstück, findet in den Gruppen als „freies Frühstück“ statt. Die Kinder bestimmen bis circa 10:30 Uhr ihren Frühstückszeitpunkt selbst. Dabei sitzen Sie mit verschiedenen Kindern am Frühstückstisch und essen dort ihr mitgebrachtes Frühstück. Die Getränke wie Milch, Kakao (oft im Winter), Tee und Wasser werden von der Kita gestellt.
Das mitgebrachte Frühstück sollte bitte ein gesundes & vielfältiges Frühstück sein, das stets zum Kauen anregt.
Das Mittagessen um circa 12 Uhr wird mit frisch zubereiteten Speisen und Apetitowaren wie zum Beispiel Spinat, Bratwurst etcetera kombiniert und gekocht und ein leckeres Mittagessen gezaubert. Natürlich werden die Kinderwünsche mitberücksichtigt. An einem schön gedeckten Tisch wird die ruhige und gemütliche Essenszeit eingeläutet. Hierbei werden die Gerichte in kindgerechte Schüsseln & Servierplatten gereicht. Zum Essen werden ausreichend Getränke wie Tee und Wasser gereicht.
Natürlich gibt es auch jeden Tag einen kleinen Nachtisch. Für die ganz jungen Kindern wird passend gekocht und /oder püriert.
Das Knuspern so gegen 14 Uhr ist nochmal ein Gaumentreffen für alle Kinder. Süße & herzhafte Snacks werden mit Freude geknuspert. Bei den älteren Kindern wird die Zeit genutzt, um die Ohren zu spitzen und Geschichten zu hören.
Allergien sind nicht mehr wegzudenken. Die Kita berücksichtigt die Allergien beim täglichen Essen und versucht es mit dem täglichen Mittagsgericht gleich zu halten. Gibt es für alle Kindern Nudeln, bekommen die Gluten Allergiker, Gluten freie Nudeln. Je nach Allergie wird das Essensgeld angepasst.
Das gemeinsame Essen soll eine positive Atmosphäre schaffen, sich Zeit nehmen und miteinander erzählen. Als immer wiederkehrendes Ritual sind unsere Tischgebete und Lieder nicht wegzudenken.
Regelmäßig finden auch hauswirtschaftliche Angeboten statt. Hier ist es uns wichtig, das die Ganzheitlichkeit der Zubereitung zu erkennen ist, zum Beispiel Nudeln selbst herstellen, kochen und essen oder vom Korn- zum Mehl- zum Brot.
Auch bestellen die Kinder ihr Gemüse und Obst bei unserem Bauer Peters aus Wittlaer fürs Knuspern selbst. Hier schauen die Kinder auf dem Kalender und berücksichtigen die regionalen und saisonalen Zeiten beim Bestellen.
Im Kitajahr gibt es auch viele Erlebnisse und Anlässe, bei dem gemeinsam gefrühstückt wird, zum Beispiel beim Gourmetfrühstück. Hier heißt es in der Tat: „Das Auge isst mit“.